Blog
-
06.08.2015 10:58
Singen & Inklusion & Individuelle Förderung
Musik stärkt das Gemeinschaftsgefühl und die Konzentrationsfähigkeit von Kindern - Musik nutzen, um andere Prozesse wie Inklusion, den Umgang mit Vielfalt, individuelle Förderung an Schulen zu...
-
06.08.2015 10:26
Wie sich Musik auf das Gehirn auswirkt
"... Beim Musizieren wird auch die Motorik angesteuert. Alleine das Singen erfordert Planen und Vorausschauen: Wir müssen einatmen, die Bauchmuskulatur und das Zwerchfell anspannen, den Mundraum und die Lippen formen, um dann die Luft ausfließen zu lassen... – selbst ein kleines Liedchen wie „Happy...
-
07.01.2015 20:39
Im Klang
Wo der Atem inwärts schwingt. Bewegte Stille die Zeiten besingt. Sprachen ins Staunen münden, lotrecht im Kurs wandelnder Herzen gründen. Von Seelenblüten berauschtes innigstes wir Einste Innenwendung ins dir. Ewig wachsender Raum. Ein im Denken versiegender Traum. Wo jedes...
-
25.10.2014 13:51
ist zeit?
oft ist das schweigen groß zu groß wie ein kelchblatt schaut es welt der gedanke hängt dran eine grundwasserspur im ewigen meine nacht braucht keine stunden mehr vielmehr sollen sie sich aus den fünfuhrglocken schälen den roten teppich ausrollen den tag ins neu schreiten das...
jenseits
von richtig
und falsch
von voll
und halb
von viel
und wenig
von will
und soll
von gut
und bös
von hass
und lieb
von traum
und wirk
von reich
und arm
von du
und mir
liegt ein Ort
dort
treffen wir
uns